Fränkische Bierkultur erleben bedeutet für uns, mit modernster Brautechnik ein breites Spektrum an Bieren für unsere Kunden bereitzustellen.
Obwohl die Wahl der Zutaten begrenzt ist, wird durch deren aromatischen Vielfalt , dem verschiedenen Brauverfahren und nicht zuletzt durch das Können unserer Mitarbeiter eine große Bandbreite an Produkten bei uns hergestellt.
Dabei ist es uns als fränkische Privatbrauerei wichtig, eng mit den Erzeugern der Region zusammenzuarbeiten.
Am besten Sie besuchen uns zu einer Bierverkostung im Brauereigasthof oder bei einer Veranstaltung in unserem Bräustüble, um die ganze Vielfalt unserer Bier zu probieren.
Bei Landwehr-Bräu lieben wir gutes Bier – und das soll man auch sehen! Deshalb haben wir für euch zwei unverwechselbare Etiketten-Stile entwickelt: Retro, jung und dynamisch, oder klassisch, stilvoll und zeitlos. Egal, wofür ihr euch entscheidet – euer Bier hat den perfekten Look.
Aus der Region, für die Region
Dieses besondere Bier wird aus Braugerste unserer lokalen Erzeugergemeinschaft und 100 % fränkischem Hopfen gebraut. Ein Bier aus regionalen Rohstoffen, was sich sehen und schmecken lassen kann.
Goldgelb scheint das Bier im Glas, hat einen malzigen Geschmack, mit einer Note von Honig und Karamell und einem hopfigen Abgang.
Der Verkauf findet ausschließlich im regionalen Landhandel statt, man sollte es unbedingt probieren.
weitere Informationen >>
Am 23. April 1516 wurde das Bayerische Reinheitsgebot in Ingolstadt erlassen.
Es lautet:
“Ganz besonders wollen wir, daß forthin allenthalben in unseren Städten und Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen.”
weitere Informationen >>
Dem heutigen Stand entsprechend ist es nur:
Malz, Hopfen, Hefe und Wasser,
welches in einem Bier nach dem bayerischen Reinheitsgebot enthalten sein darf.
Dieser Tradition fühlt sich jeder fränkische Brauer verpflichtet, es ist das Gesetz und die Grundlage unserer Arbeit.
Dabei ist das Spektrum und die Möglichkeiten der Aromen von Bieren allein durch die Rohstoffe Malz und Hopfen schier unendlich.
Dem entsprechend groß ist die Biervielfalt in Bayern und ganz besonders hier in Franken.
Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Ilgenfritz bei der Prüfung der Gerste
Beste Zutaten - aus der Region!
Unsere LANDWEHR-BRÄU Biere brauen wir mit besten Produkten, die vorwiegend aus der Region kommen.
Die Erzeugergemeinschaft, Ende der 1990er Jahre gegründet, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Zwar hat sich im Laufe der langen Jahre die Anzahl der Landwirte, die ihre Braugerste (Sommergerste) für die LANDWEHR-BRÄU anbauen verringert, jedoch ist das eine allgemeine Entwicklung in der Landwirtschaft.
Nach wie vor ist das landwirtschaftliche Lagerhaus Langenbuch die „aufnehmende“ Hand. Das Rothenburger Lagerhaus versorgt die beiden für die LANDWEHR-BRÄU arbeitenden Mälzer aus Pappenheim und Erlangen mit der Gerste. Die Erzeugergemeinschaft verpflichtet sich also weiterhin, eine bestimmte Menge, aber auch zertifizierte Sorte Braugerste anzubauen. Dazu gehören auch gewisse Anbauregeln - wie die Regelung der Vorfrucht usw.
Qualität (Eiweiß) und Korngröße variieren mit der unterschiedlich ausfallenden Witterung der vergangenen Jahre.
Damit ist ein wichtiger Baustein in der regionalen Ausrichtung der LANDWEHR-BRÄU erhalten worden.
Unser Hopfen kommt ausschließlich aus dem Anbaugebiet in Spalt. Das milde Klima und die einzigartigen Bodenverhältnisse in der Region sind die ideale Grundlage für besten Hopfen, so wie wir ihn für unsere Biere benötigen. Die Lagerung des Spalter Hopfens erfolgt schonend, um sein einzigartiges Aroma lange zu erhalten. In der Brauerei kommen heutzutage nur noch Hopfenpellets zum Einsatz.
Die schön anzusehenden Hopfendolden der verschiedenen Sorten, können Sie in unserem Hopfengarten, gleich hinter der Brauerei im Herbst anschauen.
Die Webseite der Landwehr-Bräu Brauerei enthält Werbung zu
alkoholischen Getränken.
Als verantwortungsbewusste Privatbrauerei tragen wir
Verantwortung und unterstützen im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen den verantwortungsbewussten Umgang mit
alkoholischen Getränken.
Daher bitten wir Sie anzugeben,
ob Sie mindestens 16 Jahre alt sind.