LANDWEHR-BRÄU - Chronik
Ca. 1150 – ein Rasthaus mit Zollstation entsteht
An der Grenze der Vogteien Endsee und Rothenburg errichten die Herren Hohenlohe eine Zollstelle. So entsteht auch ein Rasthaus und eine Schmiede.
1387 – 1410 Ursprünge
Das „Weinhaus“ Reichelshofen auf dem Gelände des heutigen Gasthofes wird von Heinrich Toppler -dem großen Bürgermeister Rothenburgs- erworben.
Nach dessen Tod Verkauf durch die Erben.
Mehr Informationen zu Heinrich Toppler unter www.heinrich-toppler.de
Liebe Freunde der Landwehr-Bräu!
Ich heiße Maria, und komme aus einem mittelfränkischen Dorf im Landkreis Ansbach. Seit 2025 darf ich mit großer Freude das Amt der Bierkönigin der Landwehr-Bräu in Reichelshofen übernehmen.
Es ist mir eine besondere Ehre, unsere fränkische Braukunst mit Stolz zu vertreten. Meine Liebe zu unserer schönen Heimat und zum fränkischen Bier begleiten mich bei jedem Auftritt - sei es auf Festen, Jubiläen oder anderen Feierlichkeiten.
Und vielleicht stoßen wir ja mit meinem Lieblingsbier – einem Fränkisch Hell – auf euer Wohl an?
Die Webseite der Landwehr-Bräu Brauerei enthält Werbung zu
alkoholischen Getränken.
Als verantwortungsbewusste Privatbrauerei tragen wir
Verantwortung und unterstützen im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen den verantwortungsbewussten Umgang mit
alkoholischen Getränken.
Daher bitten wir Sie anzugeben,
ob Sie mindestens 16 Jahre alt sind.